Achim Linhardt - Dipl.-Ing. - freier Architekt [home] [für Bauherren] [für Architekten] |
Hausreparatur Instandsetzung und Erneuerung |
![]() |
Einführung
zum Buch Hausreparatur-Buch Bauleistungen der Handwerker vorbereiten und organisieren |
Häuser
werden für ein ganzes Leben und darüber hinaus gebaut. Sie sollen von
Generation zu Generation weitergegeben werden, und die meisten Häuser
machen das ohne Weiteres mit. Solide gebaute Häuser sind langlebig und
dauerhaft, doch viele Teile des Hauses bestehen aus Materialien, die
mit der Zeit verschleißen. Das betrifft vor allem Bauteile, die der
Witterung ausgesetzt sind. Niederschläge und Wind, Hitze, Kälte und
Frost bewirken langfristig die Zerstörung fast aller am Bau verwendeten
Stoffe. Ist ein Haus erst einmal in die Jahre gekommen, gibt es deshalb immer wieder etwas zu reparieren oder zu ersetzen. Die dazu nötigen Maßnahmen sind oft umfangreich und entsprechend kostspielig: Es geht um Beträge, wie sie sonst nur beim Kauf eines neuen Autos anstehen. Während jedoch vor dem Autokauf Leistungen und Preise ausgiebig verglichen sowie Rabatte und Inzahlungnahme verhandelt werden, findet Entsprechendes für die Vergabe von Handwerkerleistungen kaum statt. Bestenfalls werden mehrere Angebote eingeholt und dann nach dem niedrigsten Preis beauftragt. Dabei bleibt es weitgehend ins Belieben der anbietenden Firma gesetzt, was gemacht wird und wie es gemacht wird. Ein Vergleich der Angebote ist damit erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht. Wird auf dieser Basis beauftragt, gleicht das dem »Kauf der Katze im Sack«. Neben dem dabei eingehandelten Risiko, nicht das zu erhalten, was tatsächlich erforderlich ist, wird in den meisten Fällen auch erheblich zu viel dafür bezahlt. Doch bemerkt das der Auftraggeber nicht, weil es keinen Vergleichsmaßstab gibt. Die Praxis zeigt, dass kompetent ausgeschriebene und vergebene Leistungen durchweg (oft erheblich) kostengünstiger waren, als zuvor eingeholte Angebote. Wer Aufträge zur Instandsetzung oder Erneuerung von Bauteilen vergeben will, muss sich über Folgendes im Klaren sein: Der Verzicht auf professionelle Planung und Durchführung solcher Maßnahmen beinhaltet ein Qualitäts- und Kostenrisiko. Wird das in Kauf genommen, muss versucht werden, dieses Risiko zu minimieren, indem der Auftraggeber – im Rahmen seiner Möglichkeiten – die Rolle des Fachmanns übernimmt. Dieses Buch hilft dem Hauseigentümer, diese Aufgabe gut und erfolgreich zu bewältigen. Der damit verbundene Aufwand wird sich bezahlt machen! |
nach oben |
Impressum |