Achim Linhardt - Dipl.-Ing. - freier Architekt [home] [für Bauherren] [für Architekten] |
![]() |
|
Bücher
für Architekten Handbuch Umbau und Modernisierung planen, kalkulieren, ausführen |
Umbauen
und Modernisieren sind Planungs- und Bauaufgaben, die häufig als
zweitklassig angesehen werden, bei näherer Betrachtung aber überaus
anspruchsvoll sind. Und mehr als das: Neben den klassischen Fähigkeiten
des Architekten sind hier zusätzlich analytische Methoden gefragt,
vereint mit vertieften Kenntnissen der Bauphysik und der Baustoffkunde.
Es ist auch nicht jedem gegeben, Raumstrukturen umzudenken. Kurz:
Umbauen und Modernisieren sind komplexe, vielschichtige Aufgabe, denen
man sich von verschiedenen Seiten nähern kann und muss. Dem versucht dieses Buch gerecht zu werden, indem es in seiner Gliederung folgende unterschiedliche Betrachtungsebenen aufgreift: Teil A vermittelt wichtige Grundlagen, die den rechtlichen und vertraglichen Rahmen von Umbau und Modernisierung betreffen. Teil B und C breiten anhand von realisierten Beispielen ein Spektrum möglicher Maßnahmen aus, das dem Planer für seinen Entwurf zur Verfügung steht. Es geht dabei um einzelne Entscheidungen zur Veränderung des Bestehenden, die in jeweils zweckmäßiger Kombination die erwünschte Raumstruktur herstellen. Dazu werden die Bedingungen und planerischen Anforderungen dieser Maßnahmen dargelegt. Es wird unterschieden nach Maßnahmen ohne Veränderung des vorhandenen Baukörpers (Teil B) und Maßnahmen, die den vorhandenen Bau erweitern oder reduzieren (Teil C). Teil D umfasst das technisch-konstruktive Instrumentarium, mit dem die in Teil B und C behandelten Maßnahmen umgesetzt werden können. Diese Aufteilung ist zweckmäßig, weil es für die Regeln, nach denen beispielsweise eine neue Tragwand eingebaut wird, nahezu unerheblich ist, mit welcher planerischen Absicht das geschieht. In Teil E geht es dann um Maßnahmen zur Instandsetzung und Wiederherstellung schadhafter oder zerstörter Bauteile. Dabei werden nicht nur Maßnahmen zum Erhalt, sondern auch zur Anpassung der Gebäude an den heutigen Standard der Bauphysik und der Sicherheit behandelt. Diese Maßnahmen können Gegenstand eines separaten Bauvertrages oder Komponenten bei Umbau und Erweiterung sein. Hierzu werden in Teil F Hilfsmittel zur Beurteilung der Bausubstanz sowie zur Abschätzung des voraussichtlichen Aufwandes für die Instandsetzung angeboten. |
Leseprobe nach oben |
Impressum |